Hautpflege im Alter: 9 Tipps für eine gesunde Haut

Die Haut verändert sich im Laufe des Alterns und benötigt besondere Pflege. In diesem Blogbeitrag erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks zur Hautpflege im Alter.

Wenn wir älter werden, verändert sich auch unsere Haut. Die Haut wird dünner, empfindlicher und trockener, was zu Falten, Altersflecken und anderen Veränderungen führen kann. Aus diesem Grund ist es wichtig, im Alter auf die Hautpflege zu achten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Haut im Alter gesund und schön halten können:

Aufgabe der Haut

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und hat viele wichtige Funktionen. Sie schützt den Körper vor äußeren Einflüssen wie Hitze, Kälte und UV-Strahlung, hält ihn feucht und bietet ihm mechanischen Schutz vor Verletzungen. Die Haut produziert zudem Fett, dass den Körper vor Austrocknung schützt und sie enthält Schweißdrüsen, die beim Regulieren der Körpertemperatur helfen.

Die Haut ist das grösste Organ des Menschen: Sie hat je nach Körpergrösse und Gewicht eine Ausdehnung von 1.5–2 Quadratmetern und wiegt beim erwachsenen Menschen bis zu 10 Kilogramm!

Quelle: SimplyScience, https://www.simplyscience.ch/kids/wissen/unser-groesstes-organ-die-haut

Zudem ist die Haut an wichtigen sensomotorischen Funktionen wie der Wahrnehmung von Schmerz, Berührung und Temperaturen beteiligt. Die Haut ist somit ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Körpertemperatur und bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Körpers insgesamt.

Warum Haut altert?

Die Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, der mit zunehmendem Alter auftritt. Es gibt verschiedene Faktoren, die die Hautalterung beeinflussen, darunter die genetische Veranlagung, der Lebensstil und die Umweltbedingungen.

  • Ein wichtiger Faktor ist die sogenannte „intrinsische Alterung„, die von den genetischen Anlagen des Körpers bestimmt wird und sich im Laufe der Zeit bemerkbar macht.
  • Die „extrinsische Alterung“ hingegen wird durch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Rauchen, schlechte Ernährung und Stress verursacht. Diese Faktoren können die Hautalterung beschleunigen und zu Hautschäden führen. Es ist wichtig, diese Faktoren so weit wie möglich zu minimieren, um die Hautalterung zu verlangsamen und die Haut gesund zu halten.

Die intrinsische Hautalterung, dass ab etwa dem 25. Lebensjahr unsere Zellteilung langsamer verläuft, was zu einer verminderten Wirksamkeit der Zellfunktion führt.

Quelle: Doktor Muggenthaler, https://www.drmuggenthaler.com/hautalterung-ursachen/

Hautbeschaffenheit im Alter

Im Alter verändert sich die Hautbeschaffenheit, insbesondere die Dicke und Elastizität der Haut. Die Haut wird dünner und empfindlicher und verliert an Elastizität, was zu Falten und Altersflecken führen kann. Die Talgproduktion nimmt ab, wodurch die Haut trockener und anfälliger für Rötungen und Irritationen wird.

Die Durchblutung der Haut nimmt ebenfalls ab, wodurch die Haut weniger gut mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt wird. Es ist wichtig, die Haut im Alter besonders zu pflegen, um ihre Gesundheit und Schönheit zu erhalten.

Checkliste – Haupflege im Alter

Hier ist eine Liste von Hinweisen und Hilfestellungen zur Hautpflege im Alter.

  1. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte, um die Haut zu hydrieren und zu schützen.
  2. Schützen Sie Ihre Haut vor UV-Strahlung, indem Sie einen Sonnenblocker mit einem hohen Lichtschutzfaktor verwenden und immer eine Sonnenbrille tragen.
  3. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel, die die Haut nicht austrocknen oder reizen.
  4. Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Haut von innen heraus zu hydrieren.
  5. Ernähren Sie sich gesund und essen Sie viel Obst und Gemüse, um Ihren Körpern mit ausreichend Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen.
  6. Führen Sie regelmäßig Hautpflegebehandlungen durch, um die Haut gesund und schön zu halten.
  7. Verwenden Sie Produkte mit Anti-Aging-Wirkstoffen, um die Hautalterung zu verlangsamen.
  8. Machen Sie regelmäßig Sport und achten Sie auf eine gesunde Ernährung, um die Haut zu stärken und zu unterstützen.
  9. Vermeiden Sie Stress und versuchen Sie, genügend Schlaf zu bekommen, um die Haut zu regenerieren.

Quellen

AOK über gesunde Haut:
https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/haut-und-allergie/tipps-fuer-gesunde-haut-in-jedem-alter/

Apothekenrundschau zu junger Haut:
https://www.apotheken-umschau.de/gesund-bleiben/fit-im-alter/tipps-fuer-eine-juengere-haut-828459.html

Schreibe einen Kommentar

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mail@vital-im-alter.info widerrufen.