Soziale Kontakte im Alter knüpfen: Tipps für Sie!

Soziale Kontakte im Alter knüpfen und pflegen bringt Lebensfreude und erhöht die Lebensqualität. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie als Middle Ager oder als Senior ein intaktes soziales Umfeld erhalten!

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Soziale Kontakte fördern geistige Gesundheit: Laut Studien senken regelmäßige soziale Interaktionen das Demenzrisiko erheblich und steigern Lebensqualität sowie Selbstwertgefühl.
  • Praktische Tipps zur Kontaktpflege: Nutzen Sie digitale Tools, Nachbarschaftsnetzwerke oder ehrenamtliche Tätigkeiten, um aktiv soziale Bindungen zu schaffen und Einsamkeit vorzubeugen.
  • Aktivitäten für neue Verbindungen: Hobbys, Sport oder Haustiere bieten Gelegenheiten, Gleichgesinnte zu treffen und den Alltag abwechslungsreich zu gestalten.

Soziale Kontakte im Alter zu knüpfen und Beziehungen zu pflegen ist ein wichtiger Baustein, um ein vitales Leben zu führen. Mit Bekanntschaften verhindern Sie Einsamkeit und soziale Isolation. Zudem kommen Sie unter Menschen, bleiben geistig fit und behalten sich weiterhin vor den Dingen der Welt offen gegenüberzustehen. Vital im Alter gibt Ihnen eine hilfreiche Übersicht an die Hand, wie Sie Einsamkeit im Alter vorbeugen und neue Leute kennenlernen können.

Das sagt die Wissenschaft: Das Universität College London hat im PLos Medicine publiziert, dass soziale Kontakte Demenz vorbeugen können. Die Forscher haben dabei rausbekommen, dass erhöhte soziale Kontakte im 60 Lebens mit einem geringeren Risiko einer Demenzerkrankung verbunden sind.

Quelle: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1002862

Vorteile von sozialen Kontakten

  1. Verringerung von Einsamkeit und Isolation
  2. Steigerung des Selbstwertgefühls und der Lebensqualität
  3. Erhöhung der körperlichen und geistigen Gesundheit
  4. Verringerung von Stress und Depression
  5. Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Toleranz
  6. Vergrößerung des Freundeskreises
  7. Möglichkeit zu neuen Erfahrungen und Aktivitäten
  8. Erhaltung und Stärkung kognitiver Fähigkeiten
  9. Förderung des sozialen Engagements und Bürgersinns

Bestehende Kontakte pflegen

Im Leben trifft man viele Menschen, oft ist es sinnvoll diese Kontakte zu pflegen. Das können ehemalige Kollegen, Schulfreunde oder Bekanntschaften aus Vereinen sein. Auch die eigenen Familienmitglieder wie Kinder oder Enkel können zu einem gesunden sozialen Umfeld beitragen. Oft reicht es den Telefonhörer in die Hand zu nehmen, um eine vertraute Stimme zu hören. Seien Sie in jedem Fall proaktiv und wenn sich Ihnen die Möglichkeit bietet, gehen Sie raus und verabreden such zu einem Kaffee.

Auch online können Sie Kontakte aufrechterhalten. Mehr dazu erfahren Sie im Bericht zu „Digital im Alter„.

Aktiv sein in Nachbarschaft

Ein „Hallo Nachbar“ reicht oft aus, um in unmittelbarer Nähe Kontakte herzustellen. Oft leben die interessantesten Menschen im gleichen Haus oder in der Nachbarschaft. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit Ihren Nachbarn bekannt zu machen oder regelmäßig auszutauschen. Oft entstehen dabei Gesprächsthemen über gemeinsame Hobbys oder jemand kennt jemanden anderen, mit dem man sich bekannt machen kann.

Neue Kommunikationstechniken nutzen

Es ist nie zu spät mit der Zeit zu gehen. Dank neuer Technologien ist es sehr viel einfacher geworden Kontakte zu knüpfen oder Bekanntschaften aufrecht zu halten. Diverse Apps und Chat-Foren sind bereits auf eine ältere Zielgruppe zugeschnitten. Falls für Sie die Bedienung eine Hürde darstellen sollte, besuchen Sie zudem digitale Beratungsmöglichkeiten vor Ort (Hier bietet sich die Möglichkeit auf Gleichgesinnte zu treffen) oder lassen Sie sich die Technik von Ihren Enkeln erklären. Wer weiß, vielleicht werden Sie ja ein Freund bzw. eine Freundin sozialer Netzwerke?

Empfohlene Soziale Netzwerke im Internet sind: feier­abend.de, nebenan.de und platinnetz.de

Ehrenamt wahrnehmen

Wenn Sie in den wohlverdienten Ruhestand gegangen sind, findet sich Raum für eine neue Aufgabe. Sie können wertvolle Lebenserfahrungen in ein Ehrenamt einfließen lassen und sich zum Beispiel in der Gemeinde engagieren oder verschiedenen Kinder- und Jugendprojekte unterstützen. Auch können Sie sich für die Umwelt einsetzen oder in der Flüchtlingshilfe aktiv werden. Eine zu empfehlende Anlaufstelle wäre der Malteser Hilfsdienst e. V..

Sport treiben

Treiben Sie Sport, damit sich ihnen die Gelegenheit bietet neue Menschen kennenzulernen. Fragen Sie in Ihrer Nachbarschaft, ob Sie jemand beim Joggen begleiten mag. Das hat den Vorteil, dass Sie jemand haben, um sich gegenseitig zu motivieren. Auch bieten mittlerweile viele Sportvereine und Coaches Angebote für Senioren an (z.B. Senioren-Yoga), eine gute Möglichkeit auf Gleichgesinnte zu treffen.

Regelmäßiger Sport kann das biologische Alter senken. Studien zeigen: Selbst wer erst ab einem Alter von 50 anfängt, Sport zu treiben, kann die Fitness seiner Zellen verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen.

Quelle: NDR, https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Sport-schuetzt-Zellen-im-Koerper-vor-Alterung,sport2390.html

Hobby nachgehen

Nach Renteneintritt bietet sich Ihnen die Möglichkeit vollkommen in einem Hobby aufzugehen. Wichtig ist der Spaß dabei. Suchen Sie sich eine Tätigkeit, die Sie begeistert und in der Sie sich weiterentwickeln möchten. Das kann zum Beispiel ein Malkurs, ein Musikinstrument lernen, ein Gartenverein oder ein Sportverein sein. Dadurch ergeben sich neue Chancen neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.

Haustier zulegen

Ein Haustier bringt Licht in Ihren Alltag und ist gleichzeitig eine große Verantwortung. Mit einem Hund werden Sie stark körperlich und geistig gefordert sein und bauen gleichzeitig eine intensive Beziehung auf. Sie werden viel an der frischen Luft sein und bei diese Gelegenheit auf andere Hundehalter treffen. Eine gute Möglichkeit neue Menschen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen.

Seniorentreff in der Nähe

Es gibt verschiedene Anlaufstellen für Senioren, um neue Menschen kennenzulernen oder gemeinsam Ausflüge zu unternehmen. Wenn Sie über ein internetfähges Smartphone oder einen Laptop verfügen, nutzen Sie ganz einfach die Google Suche. Geben Sie hier entweder das Suchwort „Seniorentreff in der Nähe“ oder „Seniorentreff + Ihre Stadt“ ein. Danach erscheint eine Google-Karte mit den verschiedenen Einträgen. Hier das Beispiel für „Seniorentreff Köln„.

Seniorentreff in der Nähe


FAQ

Was sind häufige Gründe für mangelnde soziale Kontakte im Alter?

Eine begrenzte Mobilität, chronische Krankheiten, aber auch eine mögliche Inflexibilität von Senioren kann dazu führen, dass es immer schwieriger im Alter werden kann neue soziale Kontakte zu schließen.

Was passiert mit Menschen die keine sozialen Kontakte haben?

Einsamkeit kann sowohl seelischen als auch körperlichen Stress verursachen. Es erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und beeinträchtigt die Schlafqualität, was zu weniger Belastbarkeit führt. Menschen ohne soziale Kontakte neigen zu mangelnder Selbstpflege.

Wie kann man soziale Kontakte im Alter knüpfen?

Um im Alter neue soziale Kontakte zu schließen, müssen Sie aktiv werden. Nur durch den Willen etwas verändern zu wollen, können Sie mehr Aktivität und Abwechslung in Ihren Alltag bringen.

Quellen

NDR über Sport im Alter:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Sport-schuetzt-Zellen-im-Koerper-vor-Alterung,sport2390.html

Studie des Universitätsklinikums College London:
https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1002862

Malteser über Einsamkeit:
https://www.malteser.de/dabei/information-tipps/wie-sich-einsamkeit-auf-koerper-und-seele-auswirkt.html

Schreibe einen Kommentar

* Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mail@vital-im-alter.info widerrufen.