In diesem Artikel erfahren Sie über untypische Dickmacher und Lebensmittel, die zu einem Kalorienüberschuss führen und damit das Risiko für Übergewicht erhöhen können. Jetzt reinlesen!
Wenn es um das Thema Gewichtszunahme geht, denken die meisten Menschen sofort an Lebensmittel wie Weißbrot, Zucker und fetthaltige Speisen. Doch es gibt auch untypische Lebensmittel, die zu einer ungewollten Gewichtszunahme führen können. Zu diesen untypischen Dickmachern gehören Nüsse, Bananen, Käse, Reis, Eier, Weintrauben und andere Lebensmittel, die auf den ersten Blick eher als gesund und kalorienarm gelten.
Klassische Dickmacher
Was sind die klassischen Dickmacher? Dazu gehören Weißbrot, Fruchtsäfte, Zucker und fettreiche Speisen. Diese enthalten kurzkettige Kohlenhydrate, die schnell ins Blut gelangen und den Blutzuckerspiegel in die Höhe treiben. Wenn der Blutzuckerspiegel wieder sinkt, verspüren wir erneut Hunger und das Verlangen nach süßen oder fettigen Speisen steigt. Auf diese Weise kann ein Teufelskreis entstehen, der zu einer ungewollten Gewichtszunahme führt.
Fruchtsäfte sind nämlich wahre Kalorienbomben: Ein Glas Orangensaft (100 ml) hat 45 Kalorien, Apfelsaft 46 Kalorien, Ananassaft 53 Kalorien. Zum Vergleich: Ein Glas Bier (100 ml) hat 43 Kalorien, Cola 41 Kalorien, Limo 40 Kalorien. Fruchtsaft enthält wahnsinnig viel Fruchtzucker.
Langkettige Kohlenhydrate
Im Gegensatz zu kurzkettigen Kohlenhydraten enthalten langkettige Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte und Gemüse komplexe Zuckerstrukturen. Diese werden im Körper langsamer abgebaut und geben nach und nach Energie ab. Dadurch bleibt der Blutzuckerspiegel stabil und wir verspüren länger ein Sättigungsgefühl. Der Verzehr von langkettigen Kohlenhydraten ist daher wichtig, um Heißhungerattacken und eine ungewollte Gewichtszunahme zu vermeiden.
Kalorien entscheidender als Fett & Zucker
Nun aber zurück zu den untypischen Dickmachern. Nüsse, Bananen, Käse, Reis, Eier und Weintrauben enthalten zwar viele Nährstoffe, aber auch vergleichsweise viele Kalorien. Insbesondere Nüsse enthalten viel Fett, auch wenn es sich um gesunde, ungesättigte Fettsäuren handelt. Es ist daher zur empfehlen diese Lebensmittel in Maßen zu essen, auch wenn diese gesund sind.
Tabelle Dickmacher
Im Folgenden finden Sie zwei Tabellen, die zum einen typische Dickmacher und zum anderen untypische Dickmacher zeigen.
Typische Dickmacher
Lebensmittel | Kalorien pro 100g | Warum ein Dickmacher? |
---|---|---|
Fast Food (Burger, Pommes) | ca. 300–600 kcal | Viel Fett, einfache Kohlenhydrate, oft große Portionen. |
Frittierte Speisen (z. B. Schnitzel, Frühlingsrollen) | ca. 400–600 kcal | Frittierfett erhöht Kaloriengehalt stark. |
Süßigkeiten (Schokolade, Gummibärchen) | ca. 400–600 kcal | Viel Zucker und Fett, wenig Sättigung. |
Chips & Flips | ca. 500–600 kcal | Hoher Fett- und Salzgehalt, fördert Überessen. |
Weißbrot & Gebäck | ca. 250–400 kcal | Enthält schnelle Kohlenhydrate, oft Zucker und Fett. |
Softdrinks & Säfte | ca. 40–120 kcal pro 100ml | Flüssige Kalorien, hoher Zuckergehalt ohne Sättigung. |
Fertiggerichte (Pizza, Lasagne) | ca. 300–500 kcal | Hohe Energiedichte, oft viele Zusatzstoffe. |
Eiscreme | ca. 200–350 kcal | Viel Zucker und Fett, leicht in großen Mengen gegessen. |
Alkoholische Getränke (Bier, Cocktails) | ca. 200–400 kcal pro Glas | Enthält „leere Kalorien“, oft kombiniert mit Zucker. |
Croissants & Blätterteiggebäck | ca. 400–500 kcal | Hoher Butteranteil, wenig sättigende Nährstoffe. |
Untypischer Dickmacher
Lebensmittel | Kalorien pro 100g | Warum überraschend? |
---|---|---|
Nüsse (z. B. Mandeln, Walnüsse) | ca. 550–650 kcal | Sehr gesund, aber extrem energiereich durch Fettgehalt. |
Avocado | ca. 160–200 kcal | Enthält viele gesunde Fette, aber hohe Kaloriendichte. |
Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Rosinen) | ca. 250–350 kcal | Enthält viel natürlichen Zucker, konzentrierte Energie. |
Käse (z. B. Gouda, Cheddar) | ca. 350–450 kcal | Hoher Fettgehalt, oft unterschätzt. |
Bananen | ca. 90–100 kcal | Deutlich mehr Kalorien als viele andere Früchte. |
Granola/Müsli | ca. 400–500 kcal | Oft mit Zucker und Honig gesüßt, dazu viele Nüsse. |
Smoothies | ca. 150–300 kcal pro Glas | Enthält viel Fruchtzucker, oft unbemerkt viele Kalorien. |
Sushi (z. B. mit Lachs, Avocado) | ca. 200–300 kcal pro Rolle | Enthält versteckte Kalorien durch Reis, Mayonnaise & Soßen. |
Dunkle Schokolade (70% Kakao) | ca. 500–600 kcal | Gesünder als Milchschokolade, aber dennoch kalorienreich. |
Worauf achten?
- Bananen haben einen hohen Gehalt an Fruchtzucker und sind deshalb sehr süß. Eine Banane enthält etwa 100 Kalorien, was zwar nicht viel ist, aber dennoch bei regelmäßigem Verzehr ins Gewicht fallen kann.
- Käse enthält viel Fett und Kalorien, auch wenn er reich an Kalzium und Proteinen ist.
- Reis und Weintrauben haben einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und ein schnelles Sättigungsgefühl verursachen können.
Fazit: Untypische Dickmacker
Abschließend lässt sich sagen, dass es bei einer ausgewogenen Ernährung nicht nur darauf ankommt, welche Lebensmittel man isst, auch die Menge ist entscheidend. Wer auf eine ausgewogene Kombination von langkettigen Kohlenhydraten, Eiweiß und gesunden Fetten achtet und dabei auch auf die Portionsgrößen achtet, kann einer ungewollten Gewichtszunahme entgegenwirken. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und auf ein Sättigungsgefühl zu achten, um Überessen zu vermeiden. Auch regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf tragen zu einem gesunden Körpergewicht bei.
Hinweis: Es ist jedoch nicht notwendig, auf alle untypischen Dickmacher vollständig zu verzichten. Bananen, Nüsse und Käse können beispielsweise in Maßen genossen werden, um ihre gesundheitlichen Vorteile zu nutzen, ohne übermäßig viele Kalorien aufzunehmen. Es geht darum, eine ausgewogene Balance zu finden und auf eine abwechslungsreiche Ernährung zu achten.
FAQ
Der entscheidende Faktor für die Gewichtszunahme des Menschen ist ein Kalorienüberschuss. Dabei spielt es keine Rolle, ob die überschüssigen Kalorien aus Fett, Zucker, Kohlenhydraten oder anderen Nährstoffen stammen.
Wenn Sie an Gewicht hinzugewinnen möchten, dann empfehlen sich Nüsse, Avocado, Weintrauben, Bananen, Eier und Vollkornreis.
Dazu zählen Fruchtsäfte, Smoothies, Weizenprodukte, weißer Reis, Nudeln, Trockenfrüchte, Fertiggerichte und kochen mit zu viel Öl.
Checkliste
Eine Ernährungsumstellung ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Doch wenn Sie diese meistern, fühlen Sie sich nicht nur vitaler, sondern können auch Ihr Wunschgewicht erreichen.
- Beachten Sie die Portionsgrößen und essen Sie untypische Dickmacher wie Bananen, Nüsse oder Käse nur in Maßen.
- Wählen Sie fettarme Versionen, wenn Sie Käse oder Milch konsumieren möchten, um die Kalorienaufnahme zu reduzieren.
- Verwenden Sie Ersatzprodukte, beispielsweise zuckerfreie Alternativen oder gesunde Fette wie Avocado oder Nüsse anstelle von Butter oder Schlagsahne. Auch können Sie überlegen eine vegetarische und vegane Ernährung auszuprobieren.
- Kombinieren Sie Lebensmittel wie Bananen oder Weintrauben mit Proteinquellen wie Nüssen oder Joghurt, um eine ausgewogenere Mahlzeit zu erhalten.
- Essen Sie langsam und achten Sie auf Ihr Sättigungsgefühl, um Überessen zu vermeiden.
- Setzen Sie auf langkettige Kohlenhydrate und essen Sie eine ausreichende Menge an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und pflanzlichen Proteinen.
- Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, da dieser den Fettabbau im Körper reduziert.
- Bewegen Sie sich regelmäßig, um Ihren Stoffwechsel anzuregen und dabei helfen ein gesundes Körpergewicht zu halten.
Quellen
NDR über: Glykämischer Index
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Glykaemischer-Index-Auf-die-richtigen-Lebensmittel-kommt-es-an,index1038.html
Verbraucherzentrale Brandenburg über Dickmacher:
https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sites/default/files/2019-07/Modul-3_Steckbrief-und-HI-Dickmachern-auf-der-Spur.pdf
EDEKA über Kohlenhydrate:
https://www.edeka.de/ernaehrung/bewusste-ernaehrung/naehrstoffe/langkettige-kohlenhydrate.jsp
Infranken.de über versteckte Kalorienbomben:
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/ernaehrung/versteckte-kalorienbomben-diese-7-gesunden-lebensmittel-machen-dick-diaet-gewicht-verlieren-art-5459719